AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der
DEUTSCHEN FOTOAKADEMIE (Stand: 26.08.2025)

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der DEUTSCHEN FOTOAKADEMIE, Inhaber Dipl.-Fotodesigner Felix R. Krull, Riesaer Str. 32, 01127 Dresden (im weiteren DFA) und deren Kunden (nachfolgend „Kunde“ genannt). Kunden im Sinne dieser AGB sind ausschließlich Unternehmer im Sinne des § 14 BGB, d. h. natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Abschluss des Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln.

2. Leistungen

Der Anbieter bietet Präsenzschulungen, Videoschulungen (ohne Personal Online Coaching) sowie gesonderte Personal Online Coachings an. Diese Leistungen richten sich an ausschließlich an Unternehmen, Institutionen, Behörden und Organisationen und deren Mitarbeiter, insbesondere in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation.

3. Vertragsschluss

Der Vertrag zwischen dem Anbieter und dem Kunden kommt zustande, wenn der Kunde eine Schulung oder ein Coaching entweder über die Website des Anbieters bucht und der Anbieter die Buchung per E-Mail bestätigt, oder wenn der Kunde die Schulung direkt beim Anbieter bucht und der Anbieter diese Buchung bestätigt. Der Vertragsschluss erfolgt in beiden Fällen ausschließlich in deutscher Sprache.

4. Ankündigungen, Preise und Zahlungsbedingungen

Die auf der Website angegebenen Preise für Videoschulungen sind Nettopreise und verstehen sich zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer. Die Zahlung erfolgt nach Wahl des Kunden per Kreditkarte, Banküberweisung oder PayPal. Der Gesamtbetrag ist nach Erhalt der Buchungsbestätigung sofort fällig.

Die Preise für Präsenzschulungen variieren je nach spezifischem Inhalt, Zeitumfang, Teilnehmerzahl und Veranstaltungsort und müssen individuell beim Anbieter angefragt werden.

Alle von der DFA veröffentlichten Ankündigungen und Angebote sind freibleibend. Es wird darauf hingewiesen, dass redaktionelle Fehler oder Irrtümer nicht ausgeschlossen sind.

Die Ankündigungen zu den Präsenzschulungen enthalten eine Beschreibung der wesentlichen Inhalte, die in der Veranstaltung vermittelt werden. Da diese Schulungen individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmer eingehen, kann es je nach Teilnehmerbesetzung und Interesse zu Abweichungen von den angekündigten Inhalten kommen.

Die DFA behält sich das Recht vor, einen anderen Dozenten als den in der Vorankündigung genannten für die Veranstaltung einzusetzen. Diese Entscheidung erfolgt aus organisatorischen Gründen und bedarf keiner weiteren Begründung durch die DFA.

5. Stornierung und Widerruf

Präsenzschulungen:
Die Stornierung einer bestätigten Anmeldung zu einer Präsenzschulung muss in Textform erfolgen. Bei einer Stornierung einer bestätigten Anmeldung gelten folgende Stornierungsgebühren:

Bis zu 80 Kalendertage vor Beginn der Veranstaltung: keine Kosten
Bis zu 50 Kalendertage vor Beginn der Veranstaltung: 50 % des Veranstaltungspreises
Weniger als 50 Kalendertage vor Beginn der Veranstaltung: voller Veranstaltungspreis

Ein Recht auf Umbuchung auf alternative Termine besteht nicht.

Videoschulungen
Die angebotenen digitalen Schulungen richten sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne des § 14 BGB. Ein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher nach § 355 ff. BGB besteht daher nicht.

Online-Coachings
Die Online-Coachings stellen individuelle Beratungsleistungen dar. Auch sie richten sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne des § 14 BGB. Ein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher nach § 355 ff. BGB besteht daher nicht.

6. Durchführung von Schulungen

6a Hinweis zur ZFU / FernUSG

Die angebotenen Videoschulungen und Online-Coachings sind nicht als Fernunterricht nach dem Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG) ausgestaltet und unterliegen daher nicht der Zulassungspflicht durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU). Insbesondere beinhalten sie keine verpflichtenden Lernerfolgskontrollen im Sinne des FernUSG. Das ausgestellte institutseigene Fortbildungszertifikat dokumentiert lediglich die Teilnahme, ersetzt jedoch keine behördliche Zertifizierung.

6b Freiwilligkeit von Übungen und Zertifikaten

Die im Rahmen der Videoschulungen bereitgestellten Übungen, Aufgaben und Materialien dienen ausschließlich der freiwilligen Vertiefung der Inhalte. Eine verpflichtende Bearbeitung oder Bewertung durch den Anbieter erfolgt nicht. Es findet keine Lernerfolgskontrolle im Sinne des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG) statt.

Das von der DFA ausgestellte institutseigene Fortbildungszertifikat bestätigt ausschließlich die Teilnahme an der jeweiligen Schulung. Es dokumentiert keine behördliche Anerkennung und ersetzt keine staatliche Zertifizierung. Eine Zulassung durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) liegt nicht vor und ist auch nicht erforderlich.

6c Online-Coachings (beratender Charakter)

Die Online-Coachings sind ein eigenständiges Produkt und stehen in keinem Zusammenhang mit den Videoschulungen. Sie sind separat buchbar und nicht Bestandteil einer Videoschulung.

Die Online-Coachings sind ausschließlich als individuelle Beratungsleistungen ausgestaltet. Im Mittelpunkt steht die persönliche Analyse und Optimierung vorhandener Abläufe in Fotografie und Videoproduktion sowie die Erarbeitung praxisnaher Empfehlungen.

Die Teilnahme am Coaching ist nicht mit einer Lernzielkontrolle verbunden. Es werden keine Prüfungen durchgeführt, keine verbindlichen Aufgaben gestellt und keine Bewertungen vorgenommen. Das Coaching dient ausschließlich der individuellen Beratung und Unterstützung der Teilnehmenden und stellt daher keinen Fernunterricht im Sinne des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG) dar. Eine Zulassung durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) ist nicht erforderlich.

6d Zusatzpakete und Bestandskundenangebote

(1) Zusatzpaket für Videoschulungen
Ein Zusatzpaket kann ausschließlich während der regulären Schulungslaufzeit von acht Wochen erworben werden. Mit Erwerb dieses Zusatzpakets wird der Kunde Abonnent. Das Abonnement umfasst einen Jahreszugang zu den Inhalten der jeweiligen Videoschulung.

Das Abonnement verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr, sofern der Abonnent es nicht spätestens vier Wochen vor Ablauf des laufenden Jahreszeitraums in Textform (z. B. per E-Mail) kündigt. Die Jahresgebühr ist jeweils im Voraus für den kommenden Jahreszeitraum fällig.

Das gesetzliche Kündigungsrecht des Abonnenten nach den einschlägigen Vorschriften bleibt unberührt.

(2) Bestandskundenangebote
Bestandskunden, die bereits eine Präsenzschulung bei der DFA absolviert haben, können ein besonderes Abonnement-Angebot für Videoschulungen erwerben. Dieses Abonnement umfasst ebenfalls einen Jahreszugang zu den Inhalten der Videoschulung und unterliegt denselben Bedingungen wie das Zusatzpaket gemäß Absatz 1.

(3) Widerrufsrecht
Bei digitalen Schulungen, einschließlich Zusatzpaketen und Bestandskunden-Abonnements, entfällt das Widerrufsrecht nach § 356 Abs. 5 BGB, sobald der Abonnent mit der Nutzung der Schulung begonnen hat.

7. Besondere Regelungen für Präsenz- und Videoschulungen

Präsenzschulungen: Der Anbieter behält sich das Recht vor, Schulungstermine zu verschieben oder abzusagen, wenn wichtige Gründe vorliegen, wie z. B. Krankheit des Dozenten oder eine zu geringe Teilnehmerzahl. In diesem Fall wird dem Kunden ein Ersatztermin angeboten oder die gezahlten Beträge werden vollständig erstattet.

Weiterreichende Forderungen oder Schadensersatzansprüche aufgrund des Ausfalles einer Veranstaltung seitens der Kunden gegenüber der DFA können nicht geltend gemacht werden. Das gilt auch für evtl. schon gebuchte Anreisen und Übernachtungen. Es wird empfohlen, Anreisen und Übernachtungen mit einer kurzfristigen Stornierungsmöglichkeit zu buchen.

Videoschulungen: Der Zugang zu den Videoschulungen wird dem Kunden nach Zahlungseingang freigeschaltet. Dieser Zugang ist auf einen Zeitraum von acht Wochen beschränkt.

Mit dem Erwerb eines Zusatzpakets erhält der Kunde über die reguläre Schulungslaufzeit hinaus weiterhin Zugriff auf die Schulungsinhalte, ähnlich einer fortlaufenden Nutzungsvereinbarung.

8. Urheberrecht / Nutzungsrecht

Die im Rahmen der Veranstaltung bereitgestellten oder überlassenen Materialien dürfen ohne schriftliche Genehmigung weder kopiert, noch mit elektronischen Systemen verarbeitet, vervielfältigt, verbreitet oder öffentlich wiedergegeben werden. Im Falle einer Zuwiderhandlung kann der Teilnehmende zur Leistung von Schadensersatz verpflichtet werden.

Teilnehmer der Videoschulungen sind berechtigt, jeweils ein Arbeitsexemplar der bereitgestellten Unterlagen und Aufgaben herunterzuladen, um diese ausschließlich im Rahmen der Schulung zu nutzen. Eine darüber hinausgehende Nutzung ist ohne schriftliche Zustimmung des Anbieters nicht gestattet. Im Falle einer Zuwiderhandlung kann der Teilnehmende zur Leistung von Schadensersatz verpflichtet werden.

Die Videoinhalte der Videoschulungen dürfen ohne schriftliche Genehmigung weder heruntergeladen, noch kopiert, noch mit elektronischen Systemen verarbeitet, vervielfältigt, verbreitet oder öffentlich wiedergegeben werden. Im Falle einer Zuwiderhandlung kann der Teilnehmende zur Leistung von Schadensersatz verpflichtet werden.

9. Bild- und Filmmaterial

Die Erstellung und Verwendung von Foto- oder Videomaterial, auf dem Teilnehmende erkennbar sind, erfolgt nur nach ausdrücklicher, gesondert erteilter Einwilligung des Teilnehmenden. Ohne eine solche Einwilligung findet keine Veröffentlichung oder Verwendung statt.

10. Haftung

Der Anbieter haftet nur für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen. Für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen haftet der Anbieter nur, wenn wesentliche Vertragspflichten (Kardinalpflichten) verletzt werden, die die Erreichung des Vertragszwecks gefährden. Die Haftung ist in diesen Fällen auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.

11. Ausschluss von einer Veranstaltung

Der Anbieter ist berechtigt, Teilnehmende aus einer Veranstaltung auszuschließen, wenn ein sachlicher Grund vorliegt, insbesondere bei Zahlungsverzug, wiederholter Störung des Veranstaltungsablaufs oder groben Verstößen gegen die Hausordnung. In diesem Fall werden gezahlte Kursgebühren anteilig entsprechend der bereits erfolgten Teilnahmedauer erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

12. Datenschutz

Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

13. Erfüllungsort / Gerichtsstand

Erfüllungsort ist der Sitz der DEUTSCHEN FOTOAKADEMIE.
Für sämtliche gegenwärtigen und zukünftigen Ansprüche aus Geschäftsverbindungen mit Vollkaufleuten, Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögens, einschließlich Wechsel- und Scheckforderungen, ist der Gerichtsstand Dresden. Der gleiche Gerichtsstand gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, nach Vertragsschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus dem Inland verlegt oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.

14. Schlussbestimmungen

Sollten sich einzelne Punkte aus den AGB als ungültig herausstellen, so wird dadurch die Gültigkeit der AGB im Übrigen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige wirksame Bestimmung als vereinbart, welche dem Sinn und Zweck der unwirksamen am nächsten kommt. Enthalten diese AGB Lücken, so gilt diejenige Bestimmung als vereinbart, die dem entspricht, was nach Sinn und Zweck dieser AGB vereinbart worden wäre, hätte man die Angelegenheit von vorn herein bedacht.

15. Anbieterkennzeichnung

DEUTSCHE FOTOAKADEMIE
Inh. Felix R. Krull
Dipl.-Fotodesigner
Fachdozent (HS/FS/BFS)
BBK / Sächsischer Künstlerbund
Zentralwerk
Riesaer Str. 32
01127 Dresden

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV: Felix R. Krull

USt.: DE 243 084 520
Telefon: 0351 267 07 47
Mobil : 0176 20 59 48 38
E-mail: mail@deutschefotoakademie.de
Internet: www.deutschefotoakademie.de